Gästebuch

Liebe Theaterfreunde(innen) und Gäste,

wir freuen uns über einen kleinen Gruß auf unserer Seite. Ihr könnt dazu hier klicken oder auf "neuen Kommentar schreiben" und uns eure Gedanken hinterlassen. Bitte seid so nett und hinterlasst nur Texte, die weder anstößig noch unzulässig sind. Wir behalten uns vor, derartige Einträge direkt zu löschen. Wenn ihr Fragen oder Anregungen an uns schicken wollt, dann könnt ihr gerne auch eine E-Mail an info [at] nuesserschnute [dot] de schicken.

Eure Nüsser Schnute

Merr send dann ens fott

Leev Lütt,

letzde Friedach es de desjöhrije Sessjon vom Laiethiaterkreppe “Nüsser Schnuute“ jestartet. Met „Merr send dann ens fott“. E dönn Klamaukstöckske för zom Schenkelkloppe. Verfasst von Jettens Jonas. De Premjährevörstellong jeng tradezjonsjemöß en Weckhove öwer de Böhn. Em Jemeendesäälche op de Höttestroß. De Lade widder rabbelvoll. “Usverkooft“ es enzwesche bei Opföhronge von de Nüsser Schnuute fass schonn Standard. Hatt erärbiedt vom Schnuute-Ongsombel meddels 23 erfolchreeche Enszeneeronge en 2wee Dotzend Jöhr. Entsprechend hoch wor dann och de Erwahdongshaldong vom jeneichte Poblekom. Zorecht? Sare mer et mol eso: Et jov vill Leech – on e besske Schadde. De Schnuute hannt et sech met de desjöhrije Enszeneerong nit leecht jemaht. Wies em Proloch verköndet, wohde doför sojah dree Reschissöre benödicht. Weil mer dobei onwellkörlech draan denke moss, dat vill Köche dr Brei verdärwe, wor mr natörlech dubbelt jespannt, op dat wat kütt. Dann jeht de Vörhang op.

Berjers Ingelein föllt sofott de Böhn on nömmt et Poblekom routineeht met. Ne jelongene Start. Noh on noh träde de angere Darsteller ent Jeschiehe en. De mieschde erfahrene Hase. Äwwer met Flöchters Ivche och ne scharmante nüe Höpper. Dä stellt sech schnell als schauspeeleresche Jlöcksjreff erus. E Natortalent met kinn Schweerichkeete bei de Mongkaht. Hee sei anerkennend erwähnt, dat Öwerdrarung von däm Stöck ent Rheinesche dörch Freudenberchs Heldche de Häzze von alle Mongkahtfrönde höhder schläje lösst. Rechtichjonnd jot! Doför künnt äwwer ehr Outfit als Pollezistin em Stöck jet mieh de Roll anjepasst wehde. Dat sech Darstellerrinne dörch de Komik vom Stöck on dörch en verkäldongsbedengte Ussprochevarijante von Metspeelerin Walli Mußbach e Jriene nit verkniepe kunnde, hät bei de Zockicker sympathesch Schmonzele usjelösst.

Nix för onjot. Bes demnähs.
Üere
Charle-Manes

Webseite aktualisiert für die Spielzeit 2012/2013

Liebe Freunde unseres Theaters,

wir haben heute die Daten auf unserer Webseite aktualisiert. Ihr findet hier jetzt sowohl die Informationen zum neuen Stück als auch zum Kartenvorverkauf.

Wir freuen uns schon auf euer Kommen und Lachen.

Eure Nüsser Schnute

Neues Theater "Amateurbühne Lampenfieber"

Hallo Ingrid, hallo Hilde,

wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, sind viele von uns nicht mehr bei Fidele Horst. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir von Euch mal wieder was hören würden, da wir Eure Telefonnummer verbummelt haben. Bitte meldet Euch bald, denn wir spielen schon Ende Oktober mit unserer neuen Truppe. Wir würden uns sehr freuen von Euch zu hören und würden gern wieder in Euer Theater kommen.

Telefonnummer Jogi: 0172/27485595

Lieben Gruß an alle
Birgit und Jogi

neue Termine

Hallo Nüsser Schnute,

meine Freundinnen und ich sind langjährige, begeisterte Besucher der "Schnute".
wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Aufführung. Leider habe ich bis jetzt noch keine Infos für 2012 gefunden. Ich nehme an, dass der Termin für den Kartenvorverkauf in der NGZ zu lesen ist.
Ich wünsche allen auch für dieses Jahr wieder viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen
Barbara Keßel

Leves Ensemble

Leves Ensemble des Mundarttheaters Nüsser Schnute,

auch im Namen meiner Königin Petra darf ich mich für die freundliche Einladung zur diesjährigen Aufführung am Donnerstag, 2. Februar, Ihres Mundarttheaters im Rheinischen Landestheater zu Neuss bedanken.

Mit dem Theaterstück "Von der Ulmer Höh' no'm Krankehuus" haben Sie einmal mehr ihr Publikum und auch uns restlos begeistert. Unsere Heimatsprache gepaart mit dem Talent der Mitwirkenden ist einzigartig und einmalig.

Dieser Abend wird uns mit Sicherheit nachhaltig un unserem Königsjahr in Erinnerung bleiben.

Vielen herzlichen Dank!

Völl Jröß
Rainer Halm

SM RAINER II. Rainer Halm
Schützenkönig der Stadt Neuss 2011/2012

Februar 2012, Von de Ulmer Höh no’m Krankehus

Hallo Ihr Lieben,

Danke für den wundervollen lustigen Abend, den wir letzten Samstag im Landestheater wieder mit Euch erleben durften! Es war einfach wieder ein gelungenes Stück und wir kamen aus dem Lachen nicht mehr raus. Ihr schenkt den Menschen so viel Freude und ein paar sorgenfreie Stunden, das ist einfach unbezahlbar. Dies macht Ihr schon seit 23 Jahren mit Erfolg, alle Achtung!!! Das langweilige Fernsehprogramm ist einfach nichts dagegen, Ihr könntet locker im Fernsehen auftreten und die Einschaltquoten damit drastisch erhöhen. Jeder von Euch war wieder super spitzenklasse! Nee was haben wir wieder herzhaft gelacht (z.B. Walli mit ihrem schicken Outfit und den Thrombosestrümpfen), und all die anderen lustigen Momente von Euch allen. Jeder einzelne von Euch hat sich wieder selbst übertroffen und eine großartige Leistung gebracht. Wir danken Euch nochmals ganz herzlich und wünschen Euch weiterhin viel Erfolg!

Kingers, Ihr sed spitzenklasse!

Bis zum nächsten Jahr
Herzliche Grüße
Marion Esser (Ableger von Paulinchen)

RLT am 06.02.2012

E janz jroot Kompliment an ösch. Dat Stöck wo wer Klasse!!!
Han möt minne Mann altwer hätzhaft jelaat, mer hadden Tröne in de Äujelchen. Maht eso wigger un blievt jesonk, dat wönsche ösch zwei alde Nüsser.

Von de Ulmer Höh no'm Krankehus

Wieder ein sehr gelungener Abend,wie in jedem Jahr. Macht weiter so
und bis zum nächsten, viel Erfolg.
wünscht ne Hippelänger

Danke

Die Vorstellung am Samstag war super.

Vorstellung am Samstag im Landesteather

Schöne Vorstellung wie immer viel gelacht das Betten Ballett war Super.

Schöne Grüße aus Düsseldorf

Von de Ulmer Höh no`m Krankehus

Meine beiden Ministerpaare und ich durften Ende November 2011 dieses Theaterstück miterleben. Uns hat es sehr, sehr gut gefallen. Jood jemäk. Herzlichen Dank an alle.
Franz-Josef Bienefeld, Schützenkönig von Büttgen

Friedvolle Weihnachten, einen guten Start ins Jahr 2012

Hallo, verehrte „Truppe“!

Das Ende des Jahres ist dazu da, für Vergangenes zu danken, sich hoffentlich am Gegenwärtigen zu freuen und auf eine gute Zukunft zu hoffen.

Ich wünsche Euch allen friedvolle Weihnachten, einen guten Start ins Jahr 2012 und viel, viel Gesundheit!

Herzlichst
Marlies Reiners

Veranstaltung am 27. November 2011

Leeve Nüsser Schnute,
minn Königin Annette, minne Minister, denne err Fraue un Esch, mer hannt unges janz doll jefreut, datt Err unges zu Ührem Theaterstück inngelane hatt. Mir hannt unges janz prächtig amöseert, völl gelaat un Spass gehatt.
Vell Größ
Markus I., Könning vom Vorsch

Vorstellung am 26.11.2011

Hallo Nüsser-Schnute,
wir waren, wie die Jahre davor, mal wieder begeistert. Alle Achtung. Und der kleine Patzer des Herrn Kowalski mit Borussia Mönchengladbach sei ihm verziehen. Macht weiter so. Bis zum nächsten Jahr

Aufführung

Liebe Nüsser Schnute!
Wieder ein mitreißender Abend mit Euch. Das witzige Drama um Kriminalität im Krankenhaus riss uns schnell in den Strudel von Slapstick und Witz. Köstlich war auch das charmante Bettdecken-Ballett.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser wieder einmal gelungenen Aufführung und herzlichen Dank für diesen schönen Abend.
Uta und Ernst-Ludwig Holtmeier

Hallo liebes

Hallo liebes Schnute-Team,
war ein toller Abend der mal wieder viel zu schnell vorbei war. Macht weiter so!

DANKE!

Hallo Ihr Lieben, DANKE für den kurzweiligen Nachmittag.
Wir haben viel gelacht und Euch Schnuten genossen.
Vielen lieben Dank für die Einladung!!
Thorsten & Petra

Liebe Schnute, vielen Dank

Liebe Schnute,

vielen Dank für einen köstlichen Abend im AE Forum mit Eurem Stück!!!

vorstellung vom 27.11.2012

hallo liebes schnute team,

hant uns hüt köstlich över öjer stöck amüsert und völl jelaat.
hoffentlich bliv öch derr humor un derr nachwuchs erhalde.die jonge lüüt
hant super jespellt.werr freue oss all op nächstes joahr.

et jröße
anneliese(75)pitter(76)klaus(50)un brijitte(51)

Vorstellung am 25.11,2011 in Kaarst

Hallo, "Schnute-Team"!
Habe wenig Zeit, aber diese Zeilen müssen sein: Ihr ward wieder einmal klasse, habe lange Zeit nicht so herzhaft lachen können!
Vielen Dank für den schönen Abend!
Marlies

von de Ulmer Höh' no'm Krankehuus am 12.11.2011

Wir kommen schon viele Jahre zu Euren Aufführungen.
Ihr habt mal wieder alles gegeben - vor und hinter der Bühne-.
Es war wie "immer" sehr schön und wir haben viel gelacht. Auch
nach der Veranstaltung genießen wir das gemütliche Beisammensein
mit allen Darstellern im Kaminzimmer.
Macht weiter so!!!!

Viele Grüße, ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2012
wünschen euch allen

Annemarie und Wilfried Bürger
Weckhoven, Gohrer Str. 22

Neuss-Grevenbroicher-Zeitung, 16.11.2011

Weckhoven (barni): Mit der Komödie "Von de Ulmer Höh no´m Krankehus" oder "Geldfieber" dürfte es der "Nüsser Schnute" leichtfallen, ihre Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Dabei war im Vorfeld nicht alles nach Plan gelaufen: Hellmuth Brügger musste die Rolle des Chefarztes Dr. Steinbeißer aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig an Reinhard Kitschmann abgeben. Der aber kam mit der Doppelbelastung - Chefarzt und Ganove prima zurecht.

Hildegard Freudenberg hat die Komödie von Kathrin Heinrichs zusammen mit ihrer Schwester Inge Berger auf Mundart getrimmt. Das ist ebenso wenig ein Nachteil wie die Tatsache, dass es diesmal nur ein Bühnenbild gibt: Ein Dreibettzimmer im Lukas-Krankenhaus, das mal von drei Männern und nach kleineren Änderungen - von drei Frauen genutzt wird.

Was positiv auffällt: Der Spannungsbogen wird sehr lange gehalten. Lange Zeit steht nämlich nicht fest, wer der Häftling ist, der, nur mit Badehose und Bademantel bekleidet, auf der Flucht ist. Ehenfalls sehr positiv: Das Ensemble hat sich verjüngt. Für die flotte Krankenschwester Netti (Claudia Weopert-Lyssi) dürfte nicht nur Pfleger Ingo (Fabian Becht) geschwärmt haben. Adererseits sind genügend erfahrene Mimen mit dabei, darunter als Original Jürgen Knopp, der den Patienten Professor Gottfried Sartorius verkörpert, der gar kein Professor war. Theo Segger hat als Heiratsschwindler im Krankenhaus Zuflucht gefunden, Tobias Mußbach begeistert als Muttersöhnchen mit Plüschelefant als Einschlafhilfe. Aber auch die weiblichen Patienten Jana König (Christiane Schumacher), Renate Kaltwasser (Inge Berger) und Anna Plassmann (Walli Mußbach werden ihren Rollen als Charakterdarstellerinnen gerecht. So viel sei an dieser Stelle verraten: Wer Komplize des Ganoven ist, hätte wohl keiner der Zuschauer erraten. Fast schon ein komödiantischer Krimi also, und genau das, was Schnute-Fans wollen.

Text unter dem Bild: Auch mit ihrer jüngsten Produktion hat die Nüsser Schnute Erfolg.

Sonntag den 20.11.2011

" Von de Ulmer Höh no´m Krankehus "
Ich war das erste Mal, mit Freunden, in Ihrer Vorstellung.
Da ich ein " Norddeutscher Imi " bin, hatte ich zuerst Bedenken ( wegen der Mundart ). Aber, von Minute zu Minute, ließ ich mich mitreißen. Selten soooooooooooooooo gelacht.
Ein Riesenkompliment allen Darstellern.
Bin bestimmt nicht das letzte Mal dabeigewesen.
Weiterhin viiiiiiiiel Erfolg.
H.Schottes

Sonndach 20.11.11 wor ens wier jrute Klasse

Nüsser Schnute am Sonndach 20.11.11 wor ens wier jrute Klasse. Enne Klamauk wie Millowitsch en sing beste Johre. Dä Fototuhsch am Ahnfang hott üsch jo bahl nemmie us emm Laache gebräät – ävver su kann et jonn. Dat Ballett zom Zemmer oprühme – enn jot Idee unn jot gemaht. Besongisch jot hät ongs gefalle, dat ihr noch jong Trabante jefonge hat die platt kalle künne un be üsch mötdonn.
Zo demm schöne Stöck unn üsch tüschtige Löck kann mer üsch jrateleere. Maht wigger su.

Kollebacks Köbes us Juhr - Heinz Kemper

Besuch der Aufführung am 19.11.2011

Hallo, liebe Schnuten,
wir waren am Samstag in Eurer Vorführung im AEG...ES WAR, WIE IMMER, SUPER. Der Gedanke, mal eine Pause einzulegen ... klappt nicht.
Wir 2 wünschen dem Dream-Team, wenn auch noch etwas früh, schöne Feiertage.
Freuen uns jetzt schon auf 11'2012.

L. G.
Ingrid & Hans

Et jett wier loss!!!

Hallo Ihr lieben Schnuten alle,

der Countdown läuft!!!
Nicht zu fassen, ein Jahr ist wieder um. Seid Ihr auch so aufgeregt wie ich und voller Vorfreude?
Ich jedenfalls freue mich auf ganz doll auf Euch alle, auf eine schöne und harmonische Spielzeit und vor allem auf unser fantastisches Publikum.

Ganz liebe Grüße,

Eure Schnute-Walli

Jratulation för de Klamauk

Lev Nüsser Schnute.
Dat wor jo ne jroote on prima Klamauk möt dem "Letzte Optrett". Ne, wat ham mer jelach. Jroote Show on alles ut dem Läve - wat jesät on jespellt wod. Et wor, wie ne Advocat et och kennt. Wie de dat höre, om erliee mot. Mar net eso lösteg. Ma möt en bettere Gasch. Also: Et wor top. Mer konnt we'we ens mächteg jrielächere. Et wor öm dot ze lache - ne besser net - ävver kapott, kromm, scheef on schiggeleg. För so'n ömmelege Erfschaf sollde mer eijentlich we'er es so krakele noch ne allerletzte Optrett in Historie make. Ävver, wat wellst de donn, wenn et öm de Jröchele jeht?
Nu hamm mer ald Jöhm op dat,wat späder kome soll. Mer schmachte ald!
Dank öch es, er nette Nüsser Pute on Schnute.

D'r letzte Optrett am 05.02.2011

Hallo Ihr Lieben,

wir kommen schon seit über 10 Jahren und wir waren am Samstag, den 05.02.2011 wieder in Eurer Vorstellung im Landestheater. Danke für diesen tollen lustigen Abend! Schon als zum ersten Mal der Vorhang aufging (Inge mit Lockenwicklern) haben wir Tränen gelacht, und das ging den ganzen Abend so weiter. Jeder Schauspieler für sich ist einmalig spitzenklasse! Allein mit Eurer Mimik bringt Ihr die Leute schon zum Lachen. Man merkt richtig, wieviel Arbeit und Zeit in so einem Stück steckt. Nochmals herzlichen Dank an Euch alle für diese tolle Leistung.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Weiter so!

Ihr sed sau-jood.

Liebe Grüße
Marion Esser

Der letzte Auftritt vom

Der letzte Auftritt vom "letzte Optritt" am 7. Februar war wohl besonders gelungen.
Ein sehr schöner Abend "möt völl Freud " und lobenswerter guter Idee, den Street-workern in Weckhoven zu helfen.
Weiter so mit enormer Spielfreude; sie springt bei Euch ja so schnell über die Rampe.

Ich gratuliere der ganzen Mannschaft.

Wie hat doch Fonks Wellem geschrieben:
" Du dörvs Dech für uns Platt net schame,
et hält Dech möm Zehus zesame.
Dröm kall et ma möt Hätz on Schnüss,
et is e Stöck vom alde Nüss ! "

In diesem Sinne

Helga Peppekus

Vorstellung am 07.02.2011

Hallo, meine lieben Freunde!
Vielen Dank für den launigen, entspannten Theaterabend im Landestheater! Es war eine große Freude für mich, euch Alle wieder tatkräftig (vor, auf und hinter der Bühne!) in Aktion zu erleben: wie ihr euch gegenseitig mit Charme und Esprit und auch einer Portion Kaltschnäuzigkeit (im besten Sinne!) geschmeidig, gekonnt und mit großer Spiellaune "die Bälle zugeworfen habt" und mit euch und den Publikumsreaktionen gespielt habt - war echt souverän! Weiter so! Toi, Toi, Toi!
Kerstin (Studio-Bühne Essen)