Gästebuch

Liebe Theaterfreunde(innen) und Gäste,

wir freuen uns über einen kleinen Gruß auf unserer Seite. Ihr könnt dazu hier klicken oder auf "neuen Kommentar schreiben" und uns eure Gedanken hinterlassen. Bitte seid so nett und hinterlasst nur Texte, die weder anstößig noch unzulässig sind. Wir behalten uns vor, derartige Einträge direkt zu löschen. Wenn ihr Fragen oder Anregungen an uns schicken wollt, dann könnt ihr gerne auch eine E-Mail an info [at] nuesserschnute [dot] de schicken.

Eure Nüsser Schnute

Optritt im RTL am 6. Februar

Leev Schnute , för die dolle Vorstellung am Sonndach möten mer uns janz herzlich bedanke . Et wor wie immer Klasse und mer hant vell jelacht . Insbesondere die Mimik von de Darsteller und die flotte Spröch so zweschedörch sinn immer widder jot anzusenn.Och mer us Düsseldorf komme jehn no Nüss
öm zu lache.
Alles Joode för Öch und för de Zukunft vell Erfolg.

Klemens u. Ria Breuerfzhf9

Hallo Nüsser Schnute, wir

Hallo Nüsser Schnute,
wir waren am Samstag, 05.02.2010 zum ersten mal bei Euch in der Vorstellung.
Hut ab, es war toll. So viel gelacht haben wir lange nicht mehr. Die Art und Weise wie ihr das rüber gebracht habt war einsame Spitze. Weiter so...
Das Ensemble hat klasse gespielt.
Wir werden natürlich dranbleiben und uns für nächstes Jahr wieder Karten sichern.
In diesem Sinne,
vielen Dank für den schönen Abend.
R.F

Landestheater 5 Feb.

Wir waren gestern abend Gäaste im Landestheater bei den Nüsser Schnuten und waren total begeistert. Wir haben sehr viel gelacht und können sagen, dass das ein sehr schöner Abend war. Wir werden nächstes Jahr wieder kommen.
Vielen Dank und viel Spaß

Jörg und Nicole Böckendorf

Vorstellung am 20.11.2010

Hallo, Ihr Lieben alle!
Als "Fidele Horst" waren wir wieder mal bei Euch zu Gast und haben uns köstlich amüsiert. Es war suuuuuper toll, ein
wirklich gelungenes und lustiges Stück voller Witz und mit sichtlicher Freude von Euch allen hervorragend gespielt !!!
Wir bedanken uns nochmals für diesen schönen Abend und freuen uns schon sehr auf Euren Besuch in Herne.
Eigentlich wollte ich schon viel eher schreiben, denn es hat uns so gut gefallen, aber durch den ganzen Weihnachtsstreß war ich ganz abgelenkt....
Jetzt aber wünschen wir Euch allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2011 und viel, viel Erfolg und Gesundheit !!!!!
Alles Liebe von Marion Drusdaties und allen anderen aus "Fidele Horst".....!!!!

Kommen schon seit etlichen

Kommen schon seit etlichen Jahren nach Kaarst zu Euren Auftritten. Angefangen hat es mit 4 Personen. Am 27.11.2010 waren es schon 22, darunter die Tochter mit Freundin, beide 20Jahre. Kommentar der Freundin, komme nächstes Jahr wieder aber dann auch mit meinen Eltern. Es wird sich also die Kartenanzahl wieder erhöhen.
Mir eurem Stück dieses Jahr habt Ihr Euch mal wieder selber übertroffen.
Wir hoffen das wir euch noch viele Jahre sehen können.Beim nächsten mal komme ich ohne Wimperntusche (Lachtränen)
Reserviert schon mal die Karten.
Alles Liebe und vielen Dank an alle.

Sonja Knepper plus Anhang

KAARST 27:11:2010

Ich war am Samstag den 27.11.2010 in Kaarst.Das Stück und Eure Leistungen waren einfach super klasse.Wir haben diesen Abend sehr genossen und viel gelacht!Hoffen,dass wir Eucht noch recht lange auf der Bühne bewundern dürfen.WEITER SO!!!! LIEBE GRÜSSE EURE FANS:Christa NICKEL;Maria Thummoscheid,Cornelia Whiston und Roger Whiston.

Vorstellung Freitag 26.11.2010

Sehr geehrtes Team der Nüsser Schnute!
Dank Eurer tollen Leistung war es wiedermal ein kurzweiliger Abend.
Als Kinder vom Lande (Kapellen-Erft) konnten wir uns sehr gut in dieses Thema rein versetzen.
Toll, toll... macht weiter so und für die folgenden Vorstellungen alles Gute.
Schöne Grüße
Rosemarie und Raimund Röhricht

D’r letzte Optrett

hallo Liebes Nüsser Schnute Team,
es war mal wieder schön bei Euch ein paar unbeschwerte Stunden zu genießen. Man kam aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Wir kommen schon etliche Jahre mit einer großen Gruppe zu Euch, es war super. Macht weiter so. Toi Toi Toi

Vorstellung Kaarst am 26.11.2010

Liebe Schnuten

Zum ersten mal waren mein Mann und ich in eurer Vorstellung, die uns sehr gut gefallen hat. Da mein Mann nicht aus Neuss stammt, hatte er gedacht er würde euch nicht
verstehen. Neusser Platt ist nicht sein Ding, aber wenn mein Mann im Theater lacht, heißt das schon was.
Nochmals vielen Dank für einen schönen Abend.
PS. Auch vielen Dank für den Nachruf von Hans Josef der ein gemeinsamer Freund war und immer ein Freund bleiben wird.
Danke
Karin Kniest

gestern in Kaarst

Liebe Schnuten, wie sehr ich auch die Ohren spitze (als Nicht-Rheinländer), ich kriege nicht alle Dialekt-Wörter mit, weil ich sooo lachen muss. Schlimm? Nein, ich lache lieber! War gestern wieder wunderbar: Entspannung, Zwerchfellmassage, Gesichtsmuskeltraining unnesu... Freue mich aufs nächste Jahr!

hallo ihr lieben

so ich war heute mit meinem Mann bei euch in Kaarst
wir kommen seit 12 Jahren jedes Jahr zu euch
und sind immer wieder begeistert
ihr macht das spitze
es ist immer wieder schön euch zuzuschauen
und wenn man mal kummer hat
wischt ihr den wenigstens für diesen einen abend weg
dafür dank ich euch von herzen

Schöner Abend

Ich als 19 Jahre junger Erwachsener Düsseldorfer, bin dem Neusser platt noch nicht so ganz mächtig. Dennoch hatte ich einen sehr schönen und amüsanten abend. Die Geschichte an sich war zwar von vornherein sehr durchschaubar, jedoch hat dies dem Stück in keinster art und weise geschadet. Die Schauspieler haben ihre rollen super rüber gebracht, wenn auch ab und zu etwas leise, jedoch hat man zumindestens die wichtigen lustigen Sprüche immmer akustisch gut verstanden. Ich danke euch für diesen schönen Freitag Abend und wünsche euch auch noch in Zukunft viel spaß.

macht weiter so

Liebes Theaterteam der Nüsser

Liebes Theaterteam der Nüsser Schnute,
herzlichen Dank für den gelungenen Abend im Kaarster PZ. Wie in den vergangenen Jahren habt Ihr uns wieder köstlich mit einem Stück voll Witz und Schlagfertigkeit unterhalten. Ihr habt es wieder fertig gebracht, den Nerv des Publikums voll zu treffen. Gut, dass "D´r letzte Optrett ", wie Ihr versprochen habt, nicht Euer letzter sein soll.
Uta und Ernst-Ludwig Holtmeier

WZ Newsline: Wenn Erbonkel Herrmann endlich tot ist

aus wz-online.de von Dietmar Wilhelm
Mundarttheater Nüsser Schnute begeistert mit "D’r letzte Optrett". Jede Rolle ist glänzend besetzt.

Kaarst. Etwa 20 Minuten vor Beginn der Aufführung wirft Inge Berger noch einmal einen raschen Blick ins Publikum. Der Zuschauerraum im Albert-Einstein-Gymnasium füllt sich schnell. „Wir haben mehr als 500Gäste“, freut sich die Akteurin, die in wenigen Minuten als Elfriede Meier auf der Bühne stehen wird.

„Schnell noch ein Schlückchen Sekt, dann ab ins Kostüm“, sagt Inge Berger und bleibt vom Lampenfieber doch nicht ganz verschont. „D’r letzte Optrett“ heißt das Theaterstück, mit dem das Mundart-Theater Nüsser Schnute unter der Regie von Hildegard Freudenberg das Publikum in Kaarst begeistert.

Claudia Weipert-Lyssi steht in diesem Jahr erstmals auf der Bühne. „Ich bin in Reuschenberg im Karneval aktiv. Im vorigen Jahr habe ich ein wenig Regieassistenz gemacht, jetzt stehe ich selbst auf der Bühne“, freut sich die 40-Jährige.

Sie spielt Andrea Meier, die Tochter der Eheleute Anneliese und Franz-Josef Meier. Anneliese heißt im richtigen Leben Hildegard Freudenberg und ist seit Jahren für die Auswahl der Stücke der Nüsser Schnute zuständig. Das Ensemble spielt seit 1988 – mit wachsendem Erfolg.

Und so bringt die Gruppe auch diesmal ein Stück auf die Bühne, das ebenso herzergreifend wie komisch ist: Erbonkel Hermann ist gestorben. Trotz aller Trauer freuen sich die Angehörigen jedoch auf sein Erbe. Denn der Onkel war nie verheiratet und hat sein Leben lang ein nettes Sümmchen angespart. Aber nicht nur seine Familie übt sich schon im Geldausgeben.

Nein, auch Löschzugführer Eberhard Hörich (phantastisch gespielt vom Nicht-Rheinländer Hellmuth Brügger) möchte vom Erbe etwas abbekommen. Die Freiwillige Feuerwehr war Onkel Hermanns große Leidenschaft und so hofft Kommandant Hörich auf eine neue Feuerwehrspritze. Da klingt sich Notar Fröhlich ein und erklärt, um an das Erbe heranzukommen, müsse die Familie das von Hermann verfasste mittelalterliche Theaterstück in Kostümen spielen.

Und da wird’s natürlich lustig. Denn Klaus-Dieter und Franz-Josef lehnen das rigoros ab: „Esch drach ken Pompbochse“ (Ich ziehe keine Pumphose an) steht für die Neffen fest. Und so nimmt die Inszenierung, die in jeder Rolle glänzend besetzt ist, ihren Lauf.

Der originale Beitrag ist zu finden unter: www.wz-newsline.de

Vorstellung "D'r letzte Optrett"

Ihr Lieben von der Nüsser Schnute,

ich möchte mich auch auf diesem Wege für den wunderbaren Theaterabend gestern bei Euch bedanken. Das aktuelle Stück "D'r letzte Optrett" ist super, ich habe selten so Tränen gelacht wie gestern bei Euch. Der weiteste Weg lohnt sich und wahrscheinlich komme ich mit meiner Frau noch mal im Februar nächsten Jahres ins RLT Neuss, so gut hat mir das Stück und Euer Spiel gefallen.

Ich wünsche Euch für die weiteren Abende viel Erfolg, vielleicht sehen wir uns erneut im Februar, spätestens sicherlich in Herne, wenn wir auf der Bühne stehen.

Gruß an alle,
von Jürgen von den "Fidelen Horstern" aus Herne

Einen guten Start in die Spielsaison 2010/2011

Liebe Nüsser Schnutte Truppe, auf eurer Internetseite sind alle Informationen zu euch und euren tollen Stücken zu finden. Hoffentlich werdet ihr die kommende Spielzeit über wieder mit so viel Fleiß, Elan und Spass eure Zuschauer in Bann halten.

Für ein gutes Gelingen, drücke ich euch alle Daumen :-)

Euer Tom

Spielzeit 2010/11

Ihr lieben Schnuten,

schon wieder ist ein Jahr vorbei und heute ist bereits wieder Generalprobe.

Ich wünsche uns allen eine tolle Spielzeit, die mit vielen Lachern gespickt ist,und freue mich total auf wunderbare Vorstellungen und Abende mit Euch und unserem Publikum.

Eure

Schnute Walli

Tolle Outfits

Hallo,

ich studiere Modedesign und möchte euch ein Lob für die tollen Outfits der Darsteller machen. (Text aufgrund von Eigenwerbung gekürzt)

An alle Schnute op on henger

An alle Schnute op on henger de Bühn ,

Och dies Johr wore mer wer dabei, me soze in der vede Reih.
Mer wore wirklich wer bejeistert, wie ihr dat speele hat jemeistert.
Em Buck do hadde mer vom Lache Ping, mer wullde nom Dr. Schnibbel op Krankesching.
Doch dann hamer ons lever e Bierche em Früh jedronke on send so jenese, ne schöne Ovend wo et wer jewese.
Mer sare denne Schnute ne herzliche Dank on freue ons wer op de nächste Schwank.
Mer send dabei, es et och schwer de Kaate zu besorge, doch do drömm mache mer ons dann nächstes Johr esch Sorje.
Ewer de Schnute send jo jetzt Online on total aktuell, dann jeht et möt de Kaate bestimmt ens schnell.
Mat wieder er Schnute möt Humor on Elan
et größt öch von Hetzte de Schmitze Clan.

Familienzuwachs auf Krankenschein

Erschienen auf:
WZ-Newsline, 2. Feb. 2010
von Peter Langer

Das Ensemble der Nüsser Schnute begeistert die Zuschauer im RLT.

19. Inszenierung der „Schnute“

„Un alles op Krankesching“ ist der Titel einer Komödie, mit der das Mundart-Theater Nüsser Schnute ein weiteres Mal das Publikum beeindruckte. Im Rheinischen Landestheater zaubert Regisseurin Hildegard Freudenberg eine Dramatik in das Stück von Ray Cooney, die es in sich hat.

Das Ensemble der Nüsser Schnute kann auf eine Erfahrung zurückblicken, die sich durchaus mit der von Profis messen kann. Seit der Gründung 1988 und der Premiere „En jode Bescherong“ hat die Theatertruppe 19 Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Stücke wie „En Kejeltour“ und „Ehmol im Johr“ waren so erfolgreich, dass sie einige Jahre später erneut einstudiert wurden. Seit 1991 ist die Nüsser Schnute regelmäßig auf der Bühne des Rheinischen Landestheaters zu erleben.

Der ganze Originaltext ist zu finden unter: www.wz-newsline.de

Liebes Ensemble der Nüsser

Liebes Ensemble der Nüsser Schnute!
Vielen Dank für den unvergesslichen Abend im RLT. Wir haben uns köstlich amüsiert. Die Spielfreude des Teams hat uns begeistert. Das Stück war glänzend ausgesucht und in die niederrheinische Mundart übersetzt, eine echte Bereicherung der hiesigen Kulturscene. Wir freuen uns auf die nächste Komödie.
Herzliche Grüße, Uta und Ernst-Ludwig Holtmeier

Spaß gehabt

Ich, Euer Schauspielkollege aus Essen, habe Euch gestern mit Freunden von der Studio-Bühne-Essen auf der Bühne des Rheinischen Landestheaters erleben dürfen und hatte richtig viel Spaß an Eurer Spielfreude bei der leider schon letzten Aufführung von "Un alles ob Krankesching". Besonders habe ich mich natürlich gefreut, dass Ihr mein Lied "In Pumps und Aioli" zum Geburtstag von Walli umgedichtet und im ausverkauftem Saal so heiter vorgetragen habt.

Vielen Dank .....

Liebe Inge, liebe Hilda,
liebe Mitspieler der Nüsser Schnute,

ihr habt es wieder einmal geschafft, dass wir für ein paar Stunden den Alltag vergessen konnten.
Das Zwerchfell wurde arg strapaziert und die Tränen liefen uns übers Gesicht (vor lauter Vergnügen)!

Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Spielzeit, denn es ist immer wieder ein Erlebnis euch aggieren zu sehen.

Bleibt wie ihr seid - dann gibt es bestimmt noch viele vergnügte Stunden.

Vielen Dank (für alles)
herzliche Grüße
Eure Essener

Und alles auf Krankenschein

Liebe "Kollegen"!
Gestern durften wir sie im Landestheater Neuss wieder erleben ... eure ungebremste Spielfreude, euren tollen Teamgeist, euer leidenschaftliches Engagement und eure sattelfeste Bodenständigkeit! "Nüsser Schnute" pur - eine ganz besondere "Theaterfamilie"! Amateurtheater mit Witz und Herz, eingebunden in Zeitgeist und Tradition! Vielen Dank für den wunderbar unterhaltsamen Theaterabend! Macht weiter so! Wir wünschen euch noch viele schöne, erfolgreiche Produktionen und eine wachsende Nüsser Fangemeinde! Wir gehören dazu!
Eure "Verbündeten" der Studio-Bühne Essen

Theaterbesuch im Landestheater am 31.01.2010

Liebe Hildegard, liebe Inge,
liebes Ensemble,

herzlichen Dank für einen wundervollen Spätnachmittag im Landestheater.
Ming Ooge mosse kriesche, äver net för Leid, nä, för Freud.

Dä Pitsch en d`r Hauptroll un alle angere ohne Avstriche wore einfach Spitze!!!
Un Hildegard hät dat Stöck bestens inszeneet - en Meisterleistung!!!

Ech selvs kunnt Öch dat no däm Spill net persönlich sage, weil ech möt mingem komplett vertrodene Schötzezog no enem ronge Jebootsdag en et Früh moss. Noch lang ha` mer ungs üver Öch un Ör Leistung ongerhalde.

Hätzlichen Dank för die schön Stonde
un för hück Ovend toi, toi, toi.

Öre Willi Könen

Theaterbesuch

Ich hatte einen sehr schönen Abend im Landestheater
Die Aufführung hat uns allen gut gefallen und die Schauspieler auch.

Leev Schnute, wat wor dat ene

Leev Schnute,
wat wor dat ene schöne Friedachovend! Marie und ech hant jelaat on uns jefreut on kunnde sojar noch e bizke met öch fiere. Am angere Daach hadde mer noch Trönches vom Lache im Öckske.
Dank öch all on mer freuje ons schon op et näste Johr.
Och Dank von minne Schworer för et helpe und sammele för Haiti. Die Pute und die Lütt können et jebruke.
Leev Hilde,
dat Stöck, von demm ich Dech verzällt han, heeß: Dario Fó; Der Dieb, der nicht zu schaden kam.
Völl Freud noch on e paar ruje Daag, wenn dä letzte Vürhang jefalle es.
Mario & sin Marie

Alles op Krankesching

Wir waren mit 14 Frauen im Landestheater, wie jedes Jahr.
Nä, wat han merr wehr gelaach!! Vielen, vielen Dank für den schönen Abend.
Alle waren sehr zufrieden.
Bis nächstes Johr.

Regina Feuerlein

Ihr Lieben von heute

Ihr habt mal wieder eine Supertolle Aufführung gehabt und wir waren 4 Personen und haben mal wieder einen tollen Abend bei euch gehabt. Macht weiter so und noch weiteren Erfolg morgen bei der Aufführung. Ihre Ulrike Zwaagstra aus Norf

Herrlicher Abend im RLT

Das ganze Team sei herzlich gegrüßt und bedankt für den tollen gestrigen Abend im RLT !!! Wir waren eine größere gemischte Truppe und Ihr habt durchweg ALLE begeistert. Wir haben laut und herzlich gelacht (so soll es sein) und anschl. bei einem Trunk noch viel von Euch (haben die Ohren geklungen???) gesprochen und natürlich auch wieder herzlich gelacht. Wir wünschen Euch noch viele gute,lustige Stücke, Kraft zum durchhalten und uns somit noch einige Lachfalten mehr. Weiter so !!!