Mundart-Theater
spielt für Sie
"D'r letzte Optrett“
Komödie in 3 Akten
von Regina Rösch, Theaterverlag Rieder
Rheinische Mundart von Hildegard Freudenberg
Dat send de Fijure | On dat de Speeler | ||
Onkel Hermann | Reinhard Kitschmann | ||
Klaus-Dieter Meier | Neffe v. Onkel Hermann | Jürgen Knopp | |
Elfriede Meier | demm sin Frau | Inge Berger | |
Franz-Josef Meier | Neffe v. Onkel Hermann | Theo Segger | |
Anneliese Meier | demm sin Frau | Hildegard Freudenberg | |
Andrea Meier | denne err Dauter | Claudia Weipert | |
Eberhard Hörich | Löschzugführer fw. Feuerwehr | Hellmuth Brügger | |
Erna Hörich | demm sin Frau | Walli Mußbach | |
Gisela Koch | Nobberin | Christiane Schumacher | |
Dr. Horst Fröhlich | Notar | Tobi Mußbach | |
Souffleuse | Conny Steinfeld | ||
Maske | Monika Knopp | ||
Bühnenbild | Hellmuth Brügger | ||
Bühnenbild | Jürgen Knopp | ||
Bühnenbild | Theo Segger | ||
Licht- u. Tontechnik | Andreas Brandemann | ||
Licht- u. Tontechnik | Fabian Becht | ||
Requisite | Marlotte Kirchhoff | ||
Regie | Hildegard Freudenberg |
Zum Inhalt:
Ervonkel Hermann is jestorve! In die Trur öm dä Onkel mischt sich doch ald bald die Freud op dat jrote Erve, weil Onkel Hermann jo nie verhierot wor un desweje in sinnem Lewe ne janze Hoop Jeld ahnjespart hät.
Die Fraue von demm Hermann sin Neffe Franz-Jupp un Klaus-Dieter, "de Alleenerve", dröme ald dovon, wat se sech demnächs all leiste könne. Äver bereits bee denne Vörbereitunge för de Beerdijung un d´r Liekeschmaus weede se op de Äd zeröckjehollt. Denn et jeht dat Jerücht öm, Onkel Hermann heij sin jrote Liebe "de Freiwillije Feuerwehr" in sinnem Testament jroßzüjisch bedeit.
Wie nu beem Stöbere noh demm Testament tösche Ongerbochse un alde Dokumente op ehmol en Jeburtsurkund jefonge wödd, die op die Existens von ennem uneheliche Sohn hinweise deet, schingt sech dä janze Droom in Loff opzelöse.
Wie die Fraue sech jeldjierich durchsetze un Onkel Hermann och noh sinnem Doot möm "Letzte Optrett" alles im Jreff hätt, könnt err all selvs möterleve!
Völl Spaß
Öhr Hildegard Freudenberg