Mundart-Theater
spielt für Sie
"Von de Ulmer Höh' no'm Krankehuus“
Komödie in 2 Akten
Geldfieber von Kathrin Heinrichs
Rheinische Mundart von Inge Berger und Hildegard Freudenberg
Dat send de Fijure | On dat de Speeler | ||
Gottfried Sartorius | Professor für Kunst | Jürgen Knopp | |
Karl Heinz Kowalski | Heiratsschwindler | Theo Segger | |
Benni Benrath | Muttersöhnchen | Tobi Mußbach | |
Dr. W. Steinbeisser | Chefarzt | Hellmuth Brügger | |
Urban Fischer | Entflohener Häftling | Reinhard Kitschmann | |
Ingo | Pfleger | Fabian Becht | |
Bella Block | Kommissarin | Hildegard Freudenberg | |
Jana König | Patientin | Christiane Schumacher | |
Renate Kaltwasser | Patientin | Inge Berger | |
Anna Plassmann | Patientin | Walli Mußbach | |
Dr. Margot Mausberg | Assistenzärztin | Monika Knopp | |
Anneliese | Oberschwester | Wally Nitz | |
Netti | Krankenschwester | Claudia Weipert-Lyssi | |
Erika | Freundin von Kowalski | Claudia Weipert-Lyssi | |
Sonja | Lernschwester | Ive Flüchter | |
Souffleuse | Conny Steinfeld | ||
Maske | Monika Knopp | ||
Bühnenbild | Hellmuth Brügger | ||
Bühnenbild | Jürgen Knopp | ||
Bühnenbild | Theo Segger | ||
Licht- u. Tontechnik | Andreas Brandemann | ||
Licht- u. Tontechnik | Fabian Becht | ||
Licht- u. Tontechnik | Dennis Keldenich | ||
Requisite | Marlotte Kirchhoff | ||
Regie | Hildegard Freudenberg |
Zum Inhalt:
Wie nu över d´r Fernseher em Lukas Krankehuus bekannt jejewe wödd, dat udem Knast "Ulmer Höh" dä Häftling Urban Fischer utjebroche es un sech en de Nöh vom Lukas Krankehuus obhält, send de Döktisch und Patiente in heller Oprejung. Weil nu dat vör vier Johr erbeutete Diebesjut von över 200.000,00 Euro bis hütt noch net jefonge wode es, es dovon utzejonn, dat dä Fischer nu versöcke will et ze fenge, öm domöt no Italie ze flüchte.
Em Krankezemmer von de Männer stote dä flapsije Hierotsschwindler Kowalksi, dat Mottersöhnche Benrath un dä hochnäsije Kunstjeschichtsprofessor Sartorius openanger. Em Krankezemmer von de Frollütt hät de Frau Kaltwasser, die net bloß op en nöje Hüft ut es, nä, och op ne nöje Mann, jrote Angs - un och die dolle Frau Plassmann, die över de Station jeistert, öm Bestellunge als Kellnerin opzenehme. In derr Ziet, in derr Kowalski versöckt, sin Fraue telefonisch bee Laune ze halde, brengt dä Häftling et feedich, in de Klinik erennzekomme, wo dä sinne ehemalije Komplize sökt. Och de Polizee kütt int Schwetze, se mutt net bloß dat Jeld fenge, nä, och wä als Komplize in Froch kütt, mutt se opkläre.
Ob un wie dä Häftling un sinne Komplize nu opjespürt wödd un wat mit de Frau Kaltwasser und all denne angere passeet, könnt err all selvs möterleve!
Völl Spaß
Öhr Hildegard Freudenberg