Mundart-Theater
spielt für Sie
"Wenn et löppt, dann löppt et“
oder: Und ewig rauschen die Gelder
Komödie in 2 Akten von Michael Cooney, VVB
Platt von Inge Berger
Dat send de Fijure | On dat de Speeler | ||
Erich Schwan | Vermieter, Mann v. Linda | Jürgen Knopp | |
Linda Schwan | Frau von Erich | Walli Mußbach | |
Norbert Brass | Mieter bei Schwans | Tobias Mußbach | |
Felizitas Jung | Behördenangestellte | Inge Berger | |
Onkel Schorch | Onkel von Erich Schwan | Theo Segger | |
Susi Singen | Sozialarbeiterin | Wally Nitz | |
Dr. Peter Schnapper | sanftmütiger Eheberater | Robert Altvater | |
Frieda Fröhlich | Bestatterin | Christiane Schumacher | |
Direktorin Kupfer | Chefin von Jung | Hildegard Freudenberg | |
Britta Dachs | Verlobte v. Norbert Brass | Ive Flüchter | |
Souffleuse | Conny Steinfeld | ||
Maske | Monika Knopp | ||
Bühnenbild | Jürgen Knopp | ||
Bühnenbild | Theo Segger | ||
Bühnenbild | R. Stoldt | ||
Licht- u. Tontechnik | Dennis Keldenich | ||
Licht- u. Tontechnik | Andreas Brandemann | ||
Requisite | Marlotte Kirchhoff | ||
Regie | Hildegard Freudenberg |
Zum Inhalt:
Erich Schwan bringt es einfach nicht übers Herz, seiner Frau Linda zu gestehen, dass er vor zwei Jahren seinen Job verloren hat. Stattdessen sucht er andere Lösungen, um seine Kosten zu decken. Zum Beispiel den wöchentlichen Scheck vom Sozialamt für seinen gerade nach Kanada ausgewanderten Untermieter. Oder finanzielle Zuschüsse für diverse andere hilfsbedürftige Hausbewohner, die ihm so einfallen. Da bietet der Sozialstaat doch etliche Möglichkeiten. Und während Linda noch glaubt, Erich ginge jeden Morgen zur Arbeit, bringt dieser eine Lawine staatlicher Hilfsbereitschaft ins Rollen. Von Alters-, Invaliden-, Unfall- und Frührente, Schlechtwetter-, Kranken-, Wohn- und Kindergeld bis zur Schulmilch lässt er nichts aus. Als dann eines Tages eine Außenprüferin des Sozialamtes vor der Tür steht, droht die Lawine über ihm zusammenzubrechen.
Michael Cooneys aberwitzige Vewechslungs- und Verwandlungskomödie ist mitten aus dem Leben gegriffen, voller Überraschungen, Situationskomik und schlagfertiger Wortspiele.
Ob Jung oder Alt, hier bleibt garantiert kein Auge trocken, vor allen Dingen nicht, da die Geschichte in unserem geliebten Platt über die Bühne geht.
Völl Spaß
möt de "Nüsser Schnute"