Mundart-Theater
spielt für Sie
"Nä, wat en Neit!"
Lustspiel in 3 Akten von Regina Rösch
Platt von Hildegard Freudenberg
Dat send de Fijure | On dat de Speeler | ||
Herta Michel | Managerin einer Männerverleihagentur | Inge Berger | |
Egon Michel | ihr Ehemann | Jürgen Knopp | |
Florian Michel | Sohn von Egon u. Herta | Robert Altvater | |
Anni Seidenspinner | Teilhaberin d. Agentur | Walli Mußbach | |
Ferdi Seidenspinner | ihr Ehemann | Theo Segger | |
Dieter Hummel | Topmodel der Agentur | Willi Roesberg | |
Jretchen Fischer | Nachbarin | Wally Nitz | |
Marita Fischer | ihre Tochter | Christiane Schumacher | |
Detlef Renner | Monteur aus Düsseldorf | Tobi Mußbach | |
Souffleuse | Conny Steinfeld | ||
Maske | Monika Knopp | ||
Bühnenbild | Jürgen Knopp | ||
Bühnenbild | Theo Segger | ||
Licht- u. Tontechnik | Dennis Keldenich | ||
Licht- u. Tontechnik | Jan Kloke | ||
Licht- u. Tontechnik | Benjamin Brümmer | ||
Requisite | Marlotte Kirchhoff | ||
Requisite | Sarah Pflipsen | ||
Regie | Hildegard Freudenberg |
Zum Inhalt:
Herta Michel und Anni Seidenspinner führen ein erfolgreiches Familienunternehmen - die Agentur "Leih dir einen Mann".
Nach dem Motto: "Ob jung ob Alt, wir sind zur Stelle, wir ham´ den Mann für alle Fälle!“, vermieten sie neben Dieter Hummel, ihrem STAR-Modell im Johannes Heesters Outfit, vor allem ihre nicht mehr ganz taufrischen Ehemänner Egon und Ferdi. Seit die drei Herren vor über 20 Jahren bei einem Auftrag in Hamburg schwer über die Stränge geschlagen haben, achten Herta und Anni jedoch peinlich genau darauf, dass bei Einsätzen ihrer Ehemänner keinerlei Gefahr von "Frauenseite" droht. Egon und Ferdi werden streng kontrolliert und überwacht, was den beiden überhaupt nicht gefällt. Zu all den Schwierigkeiten, die der "stressige" Geschäftsbetrieb der Agentur mit sich bringt, kommen die Querelen um die Hochzeit von Hertas Sohn Florian mit der Adoptivtochter von Jretchen Fischer, einer dorfbekannten Wahrsagerin.
Bei allen "Problemen", sei es die Wahl zwischen Leberknödelsuppe oder Rindfleischsuppe mit Markbällchen, befragt Jretchen ihre Karten, nur die Frage nach Maritas leiblichem Vater bleibt unbeantwortet. Als Herta wieder einmal die Sorge um die unbekannten Gene ihrer zukünftigen Schwiegertochter plagt, liest Jretchen etwas in ihren Karten, das alle in Aufruhr versetzt: Maritas leiblicher Vater wird, genau 12 Stunden nach dem Jawort seiner Tochter, in der Hochzeitsnacht tot umfallen. Während die Frauen dies für eine gerechte Strafe halten, keimt vor allem in Dieter Hummel der Verdacht, Marita könnte das Ergebnis jener bewussten Nacht in Hamburg sein. Er sieht sich dem Tode nahe. Die Hochzeitsnacht bricht an, der Countdown läuft. Doch in dieser Nacht, lassen Egon und Ferdi nichts unversucht, um ihren Freund Dieter zu retten und die "Hochzeitsnacht" zu verhindern. Und so kommt es, dass statt trauter Zweisamkeit des Ehepaares, das Brautgemach in jener Nacht völlig überbevölkert ist und sich nach und nach der Großteil der Hochzeitsgesellschaft im Ehebett befindet.
Doch die "Nacht der Nächte" nimmt ein völlig unerwartetes Ende, das gleichzeitig für einige ein neuer Anfang ist.
Völl Spass
möt de Nüsser Schnute